
Neues Online-Tool für In-Country Reviewer
Das In-Country Review-Tool von memoQ erleichtert In-Country Reviewern die Arbeit
Einige Übersetzungen werden nicht nur von Sprachdienstleistern, sondern auch von Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet überprüft, die üblicherweise im jeweiligen Land der Zielsprache leben. Um In-Country Reviewern die Arbeit zu erleichtern, führen wir in memoQ das In-Country Review-Tool ein. Über einen Link, der vom Projekt-Manager und/oder dem memoQ-Server bereitgestellt wird, können In-Country Reviewer die zugewiesene Übersetzung in einem Browser überprüfen. Das bedeutet, dass sie memoQ nicht auf ihren Computern installieren und auch keine anderen Optionen – wie WebTrans, das primär für Sprachdienstleister entwickelt wurde – verwenden müssen. In memoQ 10.1 können In-Country Reviewer überall in der Übersetzung Kommentare einfügen sowie die Kommentare anderer Projektteilnehmer lesen, Referenzdateien herunterladen, Wörter und Ausdrücke suchen und vieles mehr tun. In künftigen memoQ-Versionen werden wir weitere Funktionen und Verbesserungen hinzufügen.

Auch Projekt-Manager profitieren vom In-Country Review-Tool
Projekt-Manager profitieren von einer verbesserten Benutzerverwaltung und Projekterstellung für In-Country Reviews
Von der Einführung des neuen In-Country Review-Tools profitieren nicht nur In-Country Reviewer, sondern auch Projekt-Manager. Projekt-Manager können unter anderem festlegen, was In-Country Reviewer sehen und bearbeiten können, Referenzdateien, Termdatenbanken und nicht zu übersetzende Dateien aus den bereits zum Projekt hinzugefügten Ressourcen für sie auswählen sowie eine Nachricht mit Anweisungen hinzufügen. Insgesamt profitieren sie somit von einer verbesserten Benutzerverwaltung und Projekterstellung. In künftigen memoQ-Versionen werden wir weitere Funktionen und Verbesserungen hinzufügen.

KI-basierte Qualitätsschätzungen (AIQE) für maschinell übersetzte Inhalte
Schöpfen Sie mit Qualitätsschätzungen das volle Potenzial maschinell übersetzter Inhalte aus
Dank AIQE können Sprachdienstleister und Unternehmen die Risiken, die mit der unzuverlässigen Qualität der maschinellen Übersetzung verbunden sind, effizient mindern. memoQ kann in Verbindung mit unzähligen MT-Engines verwendet werden. Damit unsere Benutzer das Potenzial maschineller Übersetzungen voll und effektiv ausschöpfen können, führen wir KI-basierte Qualitätsschätzungen (AIQE; Artificial Intelligence-based Quality Estimate) ein, die über TAUS und ModelFront integriert werden können. In memoQ 10.1 liefert AIQE eine hilfreiche Einschätzung der Qualität maschinell übersetzter Inhalte, sodass Sprachdienstleister und Unternehmen mehr von der MT-Technologie profitieren und gleichzeitig Kosten und Zeit sparen können. AIQE wird kontinuierlich weiterentwickelt; dies ermöglicht nicht nur qualitätsgesicherte, vollautomatisierte Lokalisierungsworkflows, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, durch die Verringerung der Risiken der MT-Nutzung Ihre Effizienz zu steigern, die Effektivität verschiedener MT-Engines schnell zu vergleichen und weniger Zeit für die Nachbearbeitung aufwenden zu müssen.
Mehr erfahren
Barrierefreiheit für WebTrans
WebTrans unterstützt jetzt Bildschirmlesesoftware, um die Arbeit für Sprachdienstleister mit Seheinschränkungen zu erleichtern
Translation-Management-Systeme sollten jedem Übersetzer die Arbeit erleichtern. Daher möchten wir memoQ allen zugänglich machen – das gilt insbesondere auch für Übersetzer mit Seheinschränkungen. In memoQ 10.1 wollen wir mit dem Zugriffsmodus in WebTrans genau dieses Ziel erreichen.
Wenn Sie den Zugriffsmodus aktivieren, werden Texteingabefelder mitsamt ihren Inhalten über die Übersetzungsspalten gelegt, sodass Sie die Segmente mit einer Bildschirmlesesoftware wie JAWS lesen und bearbeiten können.
Inline-Tags und Formatierungs-Tags werden in diesen Texteigabefeldern als einfacher Text dargestellt. So können Bildschirmlesesoftwares diese Tags vorlesen, wodurch sie von normalem Text unterschieden werden können.
Mehr erfahren
MT-Verbesserungen: DeepL
DeepLs Terminologie-Funktion wurde verbessert, um Sprachdienstleistern, die mit Sprachvarianten arbeiten, das Leben zu erleichtern
Aktuell ist die Glossarfunktion von DeepL nur für bestimmte Sprachen und nicht für Sprachvarianten verfügbar. Für unsere Benutzer, die mit solchen Sprachvarianten arbeiten, bedeutete dies eine erhebliche Einschränkung. In memoQ 10.1 wird dieses Problem umgangen, indem nur die Hauptsprache an die Terminologieanfrage von DeepL weitergeleitet wird. Die Sprachvariante hingegen bleibt für die Übersetzungsanfrage in memoQ (da DeepL die Sprachvarianten während der Übersetzung verarbeitet).

In memoQ 10.1 werden alte E-Mail-Benachrichtigungen gelöscht
Werden Sie veraltete Daten los und verbessern Sie die Serverleistung, indem Sie alte E-Mail-Benachrichtigungen löschen
Die memoQ-Server speichern eine enorme Menge an Daten aus alten E-Mails und Benachrichtigungen, die vom Server an Projektteilnehmer gesendet wurden. Dies kann zu einer schlechteren Serverleistung führen.
Jetzt können Sie mit einer einzigen Aktion veraltete Daten loswerden und die Serverleistung verbessern. Serveradministratoren und Projekt-Manager können nun alte E-Mail-Benachrichtigungen löschen. Dadurch werden alle einzelnen E-Mails gelöscht, die mit allen Serverprojekten verknüpft sind. Gleichzeitig werden aber das Datum und der Betreff der E-Mails als inaktive Benachrichtigungen beibehalten.
Dies kann als einmalige Aktion durchgeführt werden, Sie können aber auch eine tägliche Datenbereinigung einstellen.

PPTX: Importieren von modernen Kommentaren als übersetzbare Segmente
Moderne Kommentare in PPTX werden nun als übersetzbare Segmente importiert
Vor ein paar Jahren führte Microsoft die modernen Kommentare als Erweiterung der traditionellen Kommentare in PowerPoint ein. Seitdem wird diese Funktion immer häufiger genutzt.
Bislang konnten diese Kommentare in memoQ (wie auch in anderen Translation-Management-Systemen) nicht importiert werden – sie mussten manuell kopiert und eingefügt werden. In memoQ 10.1 werden diese modernen Kommentare nun als Segmente importiert. Sie können sie nun also in memoQ übersetzen und im Übersetzungsergebnis anzeigen lassen.

Weitere von Benutzern geforderte Funktionen und Verbesserungen
- Reine Zahlensegmente werden nun als automatisierte Aktion in den Vorlagen aufgefüllt
- Alle E-Mails eines Projekts können mit einem einzigen Klick im Desktop-Client deaktiviert werden
- Projekt-Manager können alle/gefilterte Benutzer eines Projekts mit einem Klick auswählen

