Begrüßen Sie memoQ 12.0!

memoQ 12.0 bietet Ihnen umfassende Verbesserungen in den Bereichen maschinelle Übersetzung, AGT-Workflows, memoQ editor und Berichte sowie essenzielle technische Updates. Angefangen bei verbesserter Tag-Verwaltung bis hin zu klügerer Automatisierung und Berichten unterstützt diese Version Projekt-Manager, Linguisten und Unternehmen dabei, genauere Ergebnisse mit weniger manueller Arbeit zu erzielen.

 Automatisierte Aktionen für AGT 

Projekt-Manager können ab sofort das Automatisierung-Framework von memoQ, AGT in vorlagenbasierten, automatisierten Aktionen nutzen. Sobald es konfiguriert ist, werden Übersetzungen mit AGT automatisch bei wichtigen Ereignissen im Projekt-Lebenszyklus ausgeführt.

Wenn AGT in automatisierte Aktionen integriert ist, können Projekt-Manager vollautomatische Vorübersetzung-Workflows erstellen, die die Vorteile von TM, AGT und MT vereinen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Verlässlichere AGT-Tag-Verwaltung

 memoQ 12.0 verbessert die Tag-Verwaltung des AGT für alle Formate (das gilt für alltägliche Dateien ebenso wie für komplex strukturierte DITA-Inhalte, die in CMS, CCMS oder anderen Systemen verwendet werden), wodurch sichergestellt wird, dass die Formatierung erhalten und Übersetzungen genau bleiben.

  • Verkettete Formatierungs-Tags (z. B. fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen) werden korrekt platziert.
  • Verbesserte Tag-Verwaltung in formatiertem Text und drumherum.
  • Wiederhergestellte TM-Tags in Fuzzy-Treffern, um fehlerhafte Übereinstimmungen zu vermeiden, die das AGT verwirren könnten.

Diese Updates bauen auf der Tag-Verwaltung auf, die in Version 11.6 eingeführt wurde, verbessern die Genauigkeit und sorgen für präzisere Übersetzungen, wenn AGT mit TM-Treffern arbeitet.

Updates im memoQ editor 

Der browserbasierte memoQ editor bietet Linguisten und Projekt-Managern jetzt mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Kontrolle, wobei viele Verbesserungen durch Benutzer-Feedback angeregt wurden, das unter anderem durch das Users’ Ideas Portal von memoQ eingereicht wurde.

UI/UX-Verbesserungen

  • Mehr Inhalte auf dem Bildschirm – Seitenleisten zeigen jetzt mehr Informationen an mit kleineren Leerflächen, einer kleineren Kopfzeile, einer kompakten Symbolleiste und Symbolen sowie einem schlichteren Zeilen-Design anstelle von Karten, in denen Ergebnisse, QA-Probleme und Konkordanz angezeigt werden.
  • Farbliche Statussegmente erleichtern die Navigation, indem bestätigten Zeilen je nach Rolle unterschiedliche Grüntöne zugewiesen werden. Die meisten Statussymbolfarben wurden entfernt, damit QA-Warnungen und Fehler hervorstechen.
  • Nicht druckbare Zeichen können in der Übersetzungsspalte ein- oder ausgeblendet werden, wodurch es Benutzern erleichtert wird, wichtige Elemente für das Layout zu identifizieren, wie geschützte Leerzeichen, die verhindern, dass Zahlen und Einheiten voneinander getrennt werden.
  • Die in den Einstellungen verfügbaren geschwungenen Anführungszeichen ersetzen gerade Anführungszeichen automatisch mit sprachspezifischen.

Terminologie-Erstellung

  • “Benennungen jetzt hinzufügen“ erlaubt es Linguisten, der Arbeitstermdatenbank mit nur einer Tastenkombination ein Begriffspaar für den Ausgangs- und Zieltext hinzuzufügen, indem zwei Benennungen in derselben Zeile ausgewählt werden. Kein Dialogfeld, keine Unterbrechungen. Dadurch wird die Arbeit beschleunigt, Konsistenz zwischen unterschiedlichen Teams sichergestellt und neue Benennungen stehen Kollegen sofort zur Verfügung. In Kürze werden zusätzlich weitere Terminologie-Features hinzugefügt. 

Verbessertes Einfügen von Tags

  • Wählen Sie Text im Ziel aus und umschließen Sie ihn mit der korrekten Tagsequenz, indem Sie eine Tastenkombination oder einen Symbolleistenbefehl nutzen und es somit vermeiden, die Tags manuell kopieren oder einzeln einfügen zu müssen. Öffnende und schließende Tags werden korrekt verarbeitet, wodurch die Formatierung beschleunigt wird. 

Geschwungene Anführungszeichen

  • Nutzen Sie die neue Option in den Einstellungen, um einzelne und doppelte gerade Anführungszeichen durch geschwungene Anführungszeichen zu ersetzen, die in der spezifischen Zielsprache des zu übersetzenden Dokuments relevant sind.

Erweiterte QA-Kontrolle

  • Wählen Sie mehrere Warnungen aus, um sie mit nur einem Klick zu ignorieren oder wiederherzustellen. Sie können auswählen, welche Problemarten angezeigt werden sollen, darunter aktive Warnungen, ignorierte Warnungen oder Fehler. Dieses Feature bietet mehr Kontrolle über das QA und geht auf Anfragen von Benutzern ein. 

Vereinfachte Zeilenauswahl

  • Zeilen können jetzt ausgewählt werden, indem man an einer beliebigen Stelle auf sie klickt, oder durch Klicken-und-Ziehen, wodurch es einfacher ist, mehrere Zeilen auszuwählen.

Klügere Projektberichte

  • Für memoQ 12.0 wurde die Berichtseite überarbeitet. Sie bietet jetzt mehr Optionen zum Erstellen, Filtern und Verwalten von Berichten, wodurch die Projektanalyse für Projekt-Manager transparenter und einfacher wird.

Neue Filteroptionen

  • Durchsuchen Sie Berichte nach Art, Zielsprache, Bereich, Datumsbereich oder Ersteller, um direkt den Bericht zu finden, den Sie benötigen. Es können gleichzeitig mehrere Filter angewendet werden, um präzisere Ergebnisse zu erhalten.

Verbesserte Navigation

  • Durch das neue Tabellenformat ist das Durchsuchen von bestehenden Berichten schneller und klarer. Eine Vorschau für Berichte ist jetzt auch in separaten Browserfenstern möglich. Der Zugriff auf und das Herunterladen von älteren Berichten ist weiterhin möglich.
  • Dies ist ein erster Schritt, um Berichte in memoQ leistungsstärker zu gestalten – weitere Features sind für zukünftige Versionen geplant.

Technische Updates 

  • Neuer Standard-Port für Desktop-API (8086) 
    Die Desktop- und Serverversionen von memoQ kommunizieren jetzt zusätzlich zu Port 2705 auch über Port 8086. Wenn Sie Ihren eigenen Server hosten, öffnen Sie diesen Port und leiten ihn ans Deployment Tool (gekennzeichnet als memoQ Desktop-API) weiter. Standardmäßig wird ein selbst signiertes Zertifikat erstellt, das Sie wenn nötig ersetzen können. Für Cloud-Benutzer erfolgt das Update automatisch.
  • Klassische TMs werden durch TM+ ersetzt
    Das Erstellen von klassischen TMs ist nicht mehr möglich. Bei jedem Versuch, eines zu erstellen (inklusive Vorlage, Pakete oder WSAPI) wird stattdessen eine TM+-Datenbank erstellt. Bestehende klassische TMs funktionieren weiterhin, werden aber nicht konvertiert. Einige Optionen der klassischen TMs, darunter Mehrere Übersetzungen zulassen mit Einfacher oder Doppelter Kontext werden in TM+ nicht unterstützt und daher ignoriert.
  • Upgrade der TM+-Engine (RocksDB)
    Für die TM+-Engine wurde ein Upgrade vorgenommen. Jedes TM+, das in Version 12.0 erstellt, geöffnet oder bearbeitet wird, wird automatisch aktualisiert und funktioniert nicht mehr in älteren memoQ-Versionen. Um es in älteren Versionen wieder zu verwenden, müssen Sie das TM+ nach TMX exportieren und in ein neues Translation Memory importieren, das dort erstellt wurde. Diese Änderung erfolgt reibungslos, es sei denn, Sie verwenden mehrere Versionen von memoQ gleichzeitig.

Weitere Informationen zu diesen technischen Änderungen finden Sie in unserer Presseankündigung

Bessere MT mit der nächsten Generation von DeepL

  • Die nächste Generation von DeepL ist jetzt über das memoQ DeepL API v2 Plugin verfügbar. Benutzer können abhängig von ihren Projektbedürfnissen zwischen der klassischen Engine für schnellere Übersetzungen oder dem Modell der nächsten Generation für qualitativ hochwertigere Ergebnisse wählen.

Verbesserte einmalige Anmeldung (SSO) mit OIDC

  • Organisationen, die OpenID Connect (OIDC) nutzen, haben nun mehr Flexibilität sowohl bei den Anmeldeantwortmodi (query und form_post) als auch bei alternativen Authentifizierungsmethoden. Dies bietet Unternehmen mehr Kontrolle und Sicherheit, wenn sie SSO in ihren Systemen konfigurieren.

Weitere Änderungen

  • XLIFF 2-Filter: Segmentnotizen in memoQ werden jetzt als Kommentare exportiert.
  • IDML-Filter: Einstellungen für Schriftartenersetzung werden während dem Exportieren in IDML-Dateien angewendet.
  • Chat-Feature wurde entfernt: Das Chat-Feature wurde aus der memoQ-Desktop-App entfernt.
  • Hilfe-Update: Die Offline-Hilfe wurde aus der Desktop-App entfernt. Die Online-Hilfe steht weiterhin zur Verfügung.

Are you using an older version of memoQ?

Check out the new features you might have missed!

Change logs

12.0.11

November 3, 2025

Improvement:

BUG-15562 – Translation editor: IME automatically turns on for East Asian languages when using the filter box

 

Bugfixes:

BUG-15331 – Multilingual Excel filter: Documents with number-only source segments may cause export issues
BUG-15562 – Translation editor: IME automatically turns on for East Asian languages when using the filter box
BUG-15839 – Machine Translation: The Systran MT plugin now correctly detects Chinese language codes (“zh”, “zt”)
BUG-15914 – Translation memories: TM+ temporarily inaccessible on the server
BUG-15933 – Machine Translation: Pre-translation with the DeepL plugin may trigger inline tag errors and block workflows
BUG-16044 – Compatibility issues: Can’t check out projects on 11.x server using 12.x desktop app
BUG-16047 – Compatibility issues: Server upgrade from 11.5.8 to 12.0.10 doesn’t complete successfully
BUG-16070 – Compatibility issues: Database issue identified during upgrade to memoQ TMS 12.0

12.0.10

October 7, 2025

Improvements:

BUG-15442 – CMS API: Implement callback URL signing in memoQ TMS 11.2

Bugfixes:
BUG-12278 – The built-in memoQ TM Search tool cannot handle TM+ resources
BUG-12389 – QA: Longer terms are not recognized when there is a matching shorter one in the TB
BUG-12699 – SDLXLIFF filter: ‘NMT-origin’ status mapping is missing from the default SDLXLIFF filter
BUG-12913 – memoQ can’t restore a document to its earlier state if the document was sliced
BUG-12949 – TB: Fuzzy or Custom matching can’t find slightly different TB entries when a segment only contains a term
BUG-13888 – TB: Fuzzy term matching doesn’t recognize terms when accents are different
BUG-14621 – Resources API: create entry endpoint returns 404 not found error if invalid value is passed to a custom meta property
BUG-15191 – Cannot pre-translate document slices in the project’s Translations pane when statistics is turned on
BUG-15533 – Statistics fails on sliced X-translated document
BUG-15595 – DOCX filter: Cannot export document if it has segments containing only inline tags
BUG-15601 – memoQ desktop app: Edit distance reports between generated in the History and Reports window and the Reports tab show different results
BUG-15619 – Edit distance report shows 0 values when the Reports page’s language selector is set to All languages
BUG-15631 – Business Analytics: of The Analytics service cannot process projects where the list of target languages is longer than 1200 characters
BUG-15639 – QA: Symbols immediately after numbers might cause false positive warnings
BUG-15659 – TM+: memoQ might copy the value of tag attributes incorrectly
BUG-15705 – Machine translation: Google Advanced MT: Can’t add Google Advanced MT plugin to a project if Tigrinya or Oromo is among its languages
BUG-15714 – QA: Custom punctuation mark (rule) remains in the QA settings even after deletion
BUG-15748 – PPTX filter: memoQ can’t import PPTX document if it contains certain Table Design elements
BUG-15768 – memoQ editor: Pressing the TAB key doesn’t work as expected when using an IME for East Asian languages
BUG-15780 – QA: Certain measurements after numbers might cause false positive warnings
BUG-15785 – Markdown filter: memoQ doesn’t import math formulas
BUG-15836 – Machine Translation: DeepL plugin: Cannot select glossary if the previously selected glossary is deleted
BUG-15851 – Machine translation: MT plugins might return an error when processing invalid HTML
BUG-15903 – memoQ editor: Popped-out panes might stay behind other app windows
BUG-15936 – memoQ editor: When showing non-printable characters, spaces and middle points look the same
BUG-15948 – memoQ 11.6 can’t import TBX files

Initial 12.0.10 release was 12.0.11