Updates des In-Country Review Tools von memoQ
Das In-Country Review (ICR) Tool von memoQ wird ständig aktualisiert, damit die Überprüfung durch Fachexperten in memoQ so flüssig wie möglich abläuft.
Rechtschreibprüfung in der App
Bislang konnten Benutzer nur die integrierte Rechtschreibprüfung ihres Browsers nutzen, sofern diese richtig eingestellt war. Jetzt beinhaltet das In-Country Review (ICR) in der Symbolleiste die Einstellung „Rechtschreibung prüfen und Vorschläge anzeigen“. Diese Option ist standardmäßig aktiviert, sodass das ICR-Tool Rechtschreibfehler in der Übersetzungsspalte sofort unterkringelt. Wenn man mit der Maus über diese Markierung fährt, werden Verbesserungsvorschläge angezeigt, die bei Bedarf auch mit „Alle überspringen“ im gesamten Text ignoriert werden können. Diese Rechtschreibprüfung benutzt die Hunspell-Funktion, die für memoQweb im Server-Administrator konfiguriert wurde.
Filtertreffer hervorheben
Wenn Benutzer die Filteroption in der App benutzen, werden nicht nur alle relevanten Zeilen gefiltert, sondern der gesuchte Text wird auch noch in jeder Zeile hervorgehoben, damit er leichter zu finden ist.
Verbesserte Navigation
Die neue Schaltfläche „Zu Zeile springen“ in der Symbolleiste erlaubt es dem Überprüfer, direkt die Zeilennummer einzugeben, zu der er springen möchte. Dadurch muss zum Erreichen einer bestimmten Zeile nicht mehr manuell gescrollt werden. Außerdem ist es jetzt mithilfe einer Tastenkombination möglich, von überall in der App direkt zum aktiven Zielsegment zu springen.
Diese Verbesserungen sind vor allem für die barrierefreie Nutzung wichtig, da das visuelle Scrollen und Zurückspringen für manche Benutzer unabhängig von der Verwendung einer Screenreader-Software schwierig sein kann.
Seitenleiste: Ansicht „Fokus auf Zeile“ und andere Änderungen
Es ergab sich aus der Nutzeridee, nicht mehr zwischen drei Tabs (Benennungen/Kommentare/Probleme) wechseln zu müssen, um alle relevanten Informationen für eine bestimmte Zeile zu sehen. Das Ergebnis:
- Der Tab „Benennungen“ in der Seitenleiste wurde jetzt durch den Tab „Fokus auf Zeile“ ersetzt. Dieser Tab zeigt Benennungen, Kommentare und Probleme in der Übersetzungsspalte an, die für die aktive Zeile relevant sind.
- Der Tab „Fokus auf Zeile“ ist als Standardansicht eingestellt, aber Nutzer können manuell zu den Tabs „Kommentare“ oder „Probleme“ wechseln, um sich nur auf die Kommentare oder Probleme im Dokument zu konzentrieren.
- Die Option „Automatisch zum Fenster Benennungen wechseln“ befindet sich jetzt zusammen mit Option „Automatisch zum Fenster Fokus auf Zeile wechseln“ in den Einstellungen, damit Benutzer selbst bestimmen können, wie die Seitenleiste funktioniert.
- Die Meta-Daten der ausgewählten Benennung werden jetzt direkt unter der Benennung in der Benennungskarte im Tab „Fokus auf Zeile“ angezeigt, sodass alle relevanten Informationen zur Benennung gebündelt sind.
Um die Oberfläche übersichtlicher zu machen, wird nur der Kommentar/das Problem der ausgewählten Karte im aktiven Bearbeitungsfeld hervorgehoben.
Durch den Tooltip „Kommentar hinzufügen“ über einen ausgewählten Textabschnitt ist es jetzt leichter, gezielt Kommentare hinzuzufügen.
Der Barrierefreiheit wegen sind Tooltips und ARIA-Label jetzt Bestandteil von Tab-Kopfzeilen, Kommentarkarten und Problemkarten.
Mehr erfahren